In einem älteren Blog-Eintrag habe ich bereits die Möglichkeit angesprochen, den Firefox auch außer Haus zu verwenden. Dazu benutzt man die sogenannte portable Version, welche sich ohne Installation einfach vom USB-Stick ausführen lässt. Der normale Firefox ist dafür nämlich nicht geeignet, er verlangt stets nach einer Installation, bevor man lossurfen kann. Ein weiterer Vorteil der tragbaren Variante: Selbst auf dem normalen, stationären PC zuhause lohnt sich der Einsatz, da die Windows-Registry-Datenbank nicht durch eine Installation größer wird (und sich dadurch z.B. der Boot-Vorgang verlangsamt).Natürlich wäre mein Blog kein Blog über Suchplugins, wenn es keine gesonderten Versionen für Deutschland, Österreich und die Schweiz gäbe: Für das jeweilige Land wurden die Standard-Suchmaschinen durch die Landesversionen ersetzt, also durchsucht man beispielsweise mit der schweizer Version nun ebay.ch statt ebay.de.
Die aktuelle Firefox-Version 2.0.0.8 kann nach dem Download einfach entpackt werden und schon kann ohne Installation gesurft werden, natürlich enthält die hier angebotene Version keine Werbung oder voreingestellte Lesezeichen bzw. Bookmarks:
Firefox Portable 2.0.0.8 Deutschland
Firefox Portable 2.0.0.8 Österreich
Firefox Portable 2.0.0.8 Schweiz

Da Österreich im Internet gerade im Vergleich zu den deutschen Nachbarn etwas kurz kommt, werde ich in diesem Beitrag eine etwas breitere Streuung an Versandhäusern und Internetdiensten in Österreich vorzustellen. Ergänzungen per Kommentarfunktion (Anmeldung nicht nötig) sind übrigens erwünscht!
Als Standard in der deutschsprachigen Firefox-Version ist das Suchplugin von Amazon.

Gibt man bei Amazon.de den Suchbegriff "DVD" ein, so findet man in der entsprechenden Kategorie ca. 100.000 Suchergebnisse. Wer angesichts dieses erschlagenden Angebots den Überblick verliert, kann die Suche eingrenzen. Dies erweist sich insbesondere dann als sinnvoll, wenn man beispielsweise im Besitz eines neuen
Was hier natürlich nicht fehlen darf, ist eine Liste von sogenannten Medien-Hostern wie beispielsweise YouTube. Gemeint sind also Portale, bei denen User Videos hochladen können, die dann von anderen Benutzern angeschaut werden können. Neben dem vermeintlichen Platzhirsch YouTube will ich hier jedoch insbesondere auf deutsche Portale (Clipfish.de und MyVideo.de) und unbekanntere Seiten eingehen:
Bei Amazon kann man von A wie Aktionfilm bis Z wie Zündstahl alles käuflich erwerben. Man kann dieses Angebot natürlich auch kritisch sehen und aufgrund dieses Quasi-Monopols bei gleichwertigen Versandhäusern bestellen.