Wenn man mit über einen Proxy surfen möchte, kann man dies über externe Programme oder Browser-Addons bewerkstelligen, die sich dann beispielsweise mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Eine elegante Alternative, die ohne Installation umsetzbar ist, sind Internetseiten wie Anonymouse.org, die quasi als Web-App das Surfen über einen Proxy anbieten. Dabei gibt man die gewünschte URL in ein Adressfeld ein und surft dann über den Proxy des Anbieters. Dazu muss man aber zunächst die Seite des Proxy-Dienstes besuchen. Um dies zu umgehen, biete ich hier einige Suchplugins für solche Dienste an. Man gibt die gewünschte URL einfach in das Suchpluginfeld ein und wird dann über den Proxy auf diese Seite geleitet.
Dienstag, 21. September 2010
Surfen über Proxy
Wenn man mit über einen Proxy surfen möchte, kann man dies über externe Programme oder Browser-Addons bewerkstelligen, die sich dann beispielsweise mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Eine elegante Alternative, die ohne Installation umsetzbar ist, sind Internetseiten wie Anonymouse.org, die quasi als Web-App das Surfen über einen Proxy anbieten. Dabei gibt man die gewünschte URL in ein Adressfeld ein und surft dann über den Proxy des Anbieters. Dazu muss man aber zunächst die Seite des Proxy-Dienstes besuchen. Um dies zu umgehen, biete ich hier einige Suchplugins für solche Dienste an. Man gibt die gewünschte URL einfach in das Suchpluginfeld ein und wird dann über den Proxy auf diese Seite geleitet.
Dienstag, 14. September 2010
Gmail.com statt Googlemail.com
Dazu muss man sich lediglich die portable Version des xB Browsers herunterladen. Bei der Installation wählt man dann die kostenlose ip-Verschleierung über das Tor-Netzwerk aus, startet nach erfolgreicher Installation den Browser und besucht dann die gmail.com-Seite. Dort kann man sich dann für eine gmail.com-Adresse registrieren.
Abonnieren
Kommentare (Atom)